Gartenblogs sind die modernen Nachschlagewerke für den Hobbygärtner. Der Schwerpunkt dieses Gartenblogs liegt auf der Selbstversorgung aus dem naturnahen Garten sowie Gestaltung mit Blumen und Naturbeobachtung.
Die Kartoffelernte der Annabelle Kartoffel am 24. Juni. Sie sind einfach eine Delikatesse!
Die Kartoffel Annabelle ist eine wirklich sehr frühe Kartoffelsorte! Sie ist manchmal schon im Juni reif. Dabei liefert sie nicht nur die ersten Kartoffeln aus dem Garten, sondern macht auch schon früh im Juli das Gemüsebeet wieder frei für Folgekulturen, wie zum Beispiel für Zuckerhutsalat oder Grünkohl.
Kartoffeln anbauen im eigenen Garten – das habe ich mich lange nicht getraut. Ich dachte, der Garten wäre zu klein dafür. Aber das ist Unsinn! Und wenn es nur ein kleines Beet ist: 1,20 x 2m reichen für einige Mahlzeiten und bescheren ein großartiges Geschmackserlebnis.
Nach den ersten Versuchen mit der Kartoffel Annabelle habe ich letztes Jahr haben zum ersten Mal die Kartoffel Valery bei uns im Garten angebaut Der Anbau der Kartoffel Valery im Kleingarten ist problemlos. Wie ich die Kartoffel Valery in meinem Kleingarten anbaue und was man aus der schönen und schmackhaften Knolle in der Küche zaubern kann, schildere ich im folgenden Artikel.
Typisch für die Kartoffel Quarta sind die magentafarbenen „Lidschatten“ und die leicht eckige Form
Weil ich den Bestell- und Anbautermin für die Kartoffel Annabelle verpasst habe, besorgte ich mir auf die Schnelle noch die Kartoffel Quarta im Gartencenter.
Wir haben erst seit ein paar Jahren mit dem Kartoffelanbau im Gerten begonnen
Bennar Markus, seines Zeichens M. Sc. der Pflanzenbauwissenschaften, ist im Berliner Prinzessinnengarten seit 2010 unter anderem verantwortlich für den Kartoffelanbau.
Zum siebten Mal in Folge ließ er 2016 auf der alten Brache in recycelten Polypropylen-Säcken einen Kartoffelacker entstehen. 2016 wurden in insgesamt 191 Säcken neunzehn verschiedene Kartoffelsorten angebaut, zum zweiten Mal infolge auch die eigene Prinzessinengarten-Kartoffelsorte, gezüchtet durch Asa Sonjadotter und Matthias Wilkens.
Um auf einer kleinen Fläche einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen, entwickelte Bennar Markus mit anderen passend zum mobilen Garten den transportablen Kartoffelsack – abgeleitet von der Kartoffeltonne.
Kartoffelernte 2013 – wetterbedingt 2 Wochen später als letztes Jahr
Endlich ist es soweit! Wir können unsere „Annabelle“ aus der Erde in den Kochtopf holen :-)
Die Frühkartoffel „Annabelle“ schmeckt ausgezeichnet und ist für alle Zwecke einsetzbar. Jetzt werden wir sie aber erst einmal nur kochen und mit Butter und Schnittlauch oder frischem Kräuterquark genießen, den so kommt der unvergleichliche Geschmack der jungen Kartoffeln am besten zum Tragen.