Der Freisinger Gemüsegarten-Blog informiert über die Selbstversorgung aus dem Naturgarten, den Gemüsegarten als Lebensraum und Biotop und die naturnahe Gartengestaltung mit Blumen und Sträuchern.
Inhaltsverzeichnis
Der Gemüseanbau im Naturgarten ist ein spannendes Projekt. In meinem Gartenblog findest du Informationen, wie du deinen Gemüsegarten in eine erfolgreiche, nachhaltige und nahrhafte Oase verwandelst. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du deine Gartenarbeit auf ein neues Level heben: Gesundes Gemüse anbauen und gleichzeitig ein artenreiches Ökosystem schaffen, das vielen Insekten, Tieren und Pflanzen Lebensraum und dir einen unvergleichlichen Erholungsort bietet.
Neue Artikel im Gartenblog
Maipilz – schmackhafte Überraschung im Naturgarten
Die Mottenschildlaus im Garten – was tun gegen die Weiße Fliege?
Saisonende Wintergemüse mit Grünkohl-Quiche
Meine Themen im Gemüsegarten-Blog
Garten-Knowhow
- Die Mottenschildlaus im Garten – was tun gegen die Weiße Fliege?
- Der Gartenkultivator – ein Gartengerät für´s Grobe und Feine
- Unkraut bestimmen im Garten: Wird das was oder kann das weg?
Der Garten als Lebensraum
- Maipilz – schmackhafte Überraschung im Naturgarten
- Die Mottenschildlaus im Garten – was tun gegen die Weiße Fliege?
- Gartenkreuzspinne – Mückenjäger im Naturgarten
Mischkulturen im Gemüsegarten
- Der Mischkultur Pflanzplan aus dem Klostergarten
- Gartenratgeber für Anfänger im Abenteuer Garten
- Butterkohl – butterzart bis in den Winter
Vom Gemüsegarten in die Küche
- Maipilz – schmackhafte Überraschung im Naturgarten
- Saisonende Wintergemüse mit Grünkohl-Quiche
- Eine Rosenkohl Blüte ist ganz normal – wenn man dem Gemüse Zeit lässt
Gartenliteratur
- Ziemlich gute Antworten auf außergewöhnliche Gartenfragen
- Freisinger Gartentage 2023 – Willkommen Niederlande!
- Der Mischkultur Pflanzplan aus dem Klostergarten
Über mich und meinen Natur- und Gemüsegarten
Das schreiben Besucher
Gartendekoration aus Bronze verleiht dem Außenbereich auf jeden Fall eine elegante und zeitlose Note. Die hochwertige Bronzeoptik sorgt für eine…
Uns hat er gut geschmeckt und wenn Märzschnecklinge plötzlich im Garten auftauchen, werde ich sie auch probieren :)
Kann man essen, muß man aber nicht. Schmeckte mir etwas schlechter als gebratene Champignons. Märzschnecklinge fand ich leckerer. Ich werde…
Hallo Johann, Was für ein schöner Blog! Gestern bin ich mit eine Kräuterwandergruppe die stinkende Nieswurz begegnet und habe online…
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Ich habe heute ein Nest Spinnenbabys in meinem Garten entdeckt und war wegen der…