Ziemlich gute Antworten auf außergewöhnliche Gartenfragen
Das Buch „Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?“ vom Landwirtschaftsverlag Münster gibt hilfreiche Tipps und…
Dieser Gartenblog informiert über den Anbau und die Verwertung von Gemüse im naturnahen Garten sowie die Gestaltung mit Blumen und dient der Naturbeobachtung.
Das Buch „Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?“ vom Landwirtschaftsverlag Münster gibt hilfreiche Tipps und…
Die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ist eine häufig vorkommende Spinne in Europa. Die Art gehört zur Familie der Echten Radnetzspinnen und ist bekannt für ihr charakteristisches Radnetz, das sie zum Fangen ihrer Beute nutzt.
Bereits zum 25. Mal laden am 13. und 14. Mai die Freisinger Gartentage 2023 Gartenenthusiasten und Pflanzenliebhaber ein. Schwerpunktthema 2023: Dutch Wave, die Gartenkunst der Niederlande.
Blühen und Fruchten ist das Ziel des Lebens – auch das unserer Salate und Gemüse. So auch bei der Rosenkohl Blüte.
Mein Garten ist der Wiese abgerungen. Der stark lehmige Boden ist aber auch nach mehreren Jahren Bearbeitung und Verbesserung noch immer kein wirklich lockerer Gartenboden. Hier kommt der Gartenkultivator zum Einsatz.
Mischkulturen im Gemüsegarten planen, anlegen und pflegen – dafür ist der Mischkultur Pflanzplan eines der wichtigsten Instrumente. Die Mischkultur-Bibel der Schwester Christa Weinrich (OSB) von der Abtei Fulda liefert praxisnahe Informationen und ausführliche Mischkultur-Tabellen und Beetpläne.
Ein eigener Selbstversorger Garten ist der Traum einer fünfköpfigen Familie. Das Buch über das erste Jahr der Familie auf dem Weg zur Selbstversorgung liefert praktisches Gärtnerwissen und großen Lesespaß.
Der Blick in das Pastinaken-Beet mit Spinat als Zwischenkultur ist etwas ernüchternd: Alles ist wunderbar grün, viele unterschiedliche Pflänzchen drängen ans Licht – nur was davon sind meine Pastinaken?
Mein erster Kontakt mit Mini-Auberginen war vor einigen Jahren, als ich sie sie als kleine Pflanzen im Gartencenter gesehen hatte. Ich fragte mich: Kann ich wirklich im Freiland Mini-Auberginen ernten?
Regenwürmer (Lumbricus terrestris) sind für das Bio im Naturgarten von zentraler Bedeutung. Sie sind Schlüsselorganismen der Nachhaltigkeit.
Wicken entspitzen ist wichtig, um die jungen Pflanzen zu einem buschigen Wuchs und damit Blütenreichtum anzuregen. Im folgenden Artikel finden Sie Tipps zur Anzucht von Duftwicken, Infos zur Ur-Wicke Cupani und wie wichtig für Bienen Wild-Wicken im Garten sind.
Ein Phänologischer Kalender hilft, den richtigen Zeitpunkt für jede Gartenarbeit zu finden. Der herkömmliche Kalender mit zwölf Monaten und vier Jahreszeiten ist viel zu starr, um die verschiedenen Standorte der Gärten und unterschiedlichen Witterungsverläufe einzelner Jahre widerspiegeln zu können.
Gartenratgeber für Anfänger gibt es viele. Aus der Menge sticht „Abenteuer Garten – mein erstes Jahr im Schrebergarten“ deutlich heraus. Autorin ist die vielfach prämierte Gartenbloggerin und begeisterte Schrebergärtnerin Carolin Engwert
Stielmus anbauen (Rübstiel) ist wirklich einfach. Nicht nur aus kulinarischer und gärtnerischer Neugierde habe ich das pflegeleichte Frühlingsgemüse angebaut.
Weihnachts-Narzissen oder Tazetta-Narzissen erweitern die weihnachtliche bzw. winterliche Floristik. Während Weihnachtssterne oder Amaryllis ab November die Garten- und Supermärkte fluten, sind bei uns die Treib-Narzissen Tazetta eher selten in den Wohnzimmern anzutreffen.