Zum Inhalt springen

Dieser Gartenblog informiert über den Anbau und die Verwertung von Gemüse im naturnahen Garten sowie die Gestaltung mit Blumen und dient der Naturbeobachtung.

Gartenbücher

Lesen was wächst

Buchregal voll mit Gartenbücher

Traum eines bibliophilen Gärtners … Regale voller Gartenbücher!

Gartenbücher sind eine wunderbare Ressource für alle, die ihre grünen Daumen verbessern und ihr Wissen über Pflanzen und Gartenarbeit erweitern möchten. Gartenliteratur bietet eine Fülle von Informationen zu einer Vielzahl von Themen wie zum Beispiel Gemüseanbau, Gartengestaltung, Blumenzucht und vieles mehr.

Gartenbücher sind auch ein perfektes Geschenk für Gartenliebhaber, Gärtner und Gärtnerinnen vom Anfänger bis zum erfahrenen Experten. Eine Sammlung von Gartenbüchern ist eine Investition in die Zukunft jedes Gartens und kann helfen, Jahr für Jahr eine reiche und vielfältige Ernte zu erzielen.

Gartenbücher, Gartenblogs und Social-Media

Gartenbücher als Gartenratgeber enthalten praktische Anleitungen, Tipps und Techniken, um Ihre Pflanzen gesund und glücklich zu halten. Bücher über den Garten sind oft mit schönen Fotos und Illustrationen gestaltet, die die Fantasie anregen und helfen können, eigene Gartenideen zu entwickeln.

Aber auch Gartenblogs und Facebookgruppen bieten Rat und Hilfe bei konkreten Gartenproblemen. Siehe dazu die eigene Seite im Freisinger Gartenblog über Gartenblogs und Gartenblogger.

Die Vielfalt der Gartenliteratur bringt Vielfalt in die Gärten und umgekehrt: Ohne die Ideen und Innovationen aus den Gärten gäbe keine Gartenliteratur.

Alle Rezensionen und Empfehlungen von Gartenbüchern

Der Mischkultur Pflanzplan – KnowHow aus dem Klostergarten

Gemüse-Mischkultur - gemischt in der Reihe und zwischen den Reihen

Mischkulturen im Gemüsegarten planen, anlegen und pflegen – dafür ist der Mischkultur Pflanzplan eines der wichtigsten Instrumente. Die Mischkultur-Bibel der Schwester Christa Weinrich (OSB) von der Abtei Fulda liefert praxisnahe Informationen und ausführliche Mischkultur-Tabellen und Beetpläne.

Phänologischer Kalender – Gartenarbeit im Rhythmus der Natur

Phänologie als Jahreskreis mit bunten Feldern für die Jahreszeiten

Ein Phänologischer Kalender hilft, den richtigen Zeitpunkt für jede Gartenarbeit zu finden. Der herkömmliche Kalender mit zwölf Monaten und vier Jahreszeiten ist viel zu starr, um die verschiedenen Standorte der Gärten und unterschiedlichen Witterungsverläufe einzelner Jahre widerspiegeln zu können.

Gartenkräuter anbauen, ernten, genießen – eine Buchvorstellung

Gartenkräuter: Buchcover und Stecklinge

Gartenkräuter sind … unverzichtbar, anders kann man es fast nicht sagen. Denn die kleinen Alleskönner bereichern das Leben mit Geschmacksexplosionen, sind Immunsystem-Booster und kostenlose Aromatherapeuten. Ihre Blüten sind schön, dekorativ und essbar, sie sind Bienen- und Insektenmagnete im Naturgarten.

taschenGARTEN: Der besondere Gartenkalender – Buchvorstellung

Gartenkalender - Cover 2021 und 2023

Update 2023:
Thema des wirklich besonderen Gartenkalenders ist 2023 das Thema Obst- und Gemüsevielfalt im Garten – das passt perfekt in den Naturgarten-Blog

Der taschenGARTEN ist ein praktischer Terminplaner und Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung für den (Gemüse-)garten. Dieser spezielle Gartenkalender unterstützt beim Gärtnern und liefert gleichzeitig aktuelle Hintergrundthemen rund um ein wichtiges Gartenthema.