Gartenblogs sind die modernen Nachschlagewerke für den Hobbygärtner. Der Schwerpunkt dieses Gartenblogs liegt auf der Selbstversorgung aus dem naturnahen Garten sowie Gestaltung mit Blumen und Naturbeobachtung.
Gartenpraxis
Beiträge im Gartenblog zur praktischen Gartenarbeit
Wie mache ich was und wann im Garten?
Gartenblogger Johann gibt praxisnahe Gartentipps und Erfahrungsberichte zwischen Aussaat und Ernte und lädt ein in seinen Blumen- und Gemüsegarten!
Schneckenzeit ist Schreckenszeit. Helix tosta soll helfen
In der Sendung „Unser Land“ beleuchtete der Bayerische Rundfunk (BR) den Einsatz von Helix tosta und Globuli gegen Nacktschnecken. Der Titel: Homöopathie gegen Schnecken – Wunderwerk oder Humbug?
Heuer will ich einmal testen, welche Gemüse oder Blumen sich für die Anzucht im Zimmer gut eigenen und welche nicht und vor allem: reicht mein Fensterplatz – vom 1. Februar bis Mitte Mai!
(o = Keimung, u = verpflanzt)
Am 4. Februar habe ich die ersten Samen für das Gartenjahr 2012 gesteckt – im kleinen „Zimmergewächshaus“, das eigentlich nur eine Schale mit Plastikhaube ist, in…
Mein erster Kontakt mit Mini-Auberginen vor einigen Jahren: Erst Anfang Juni hatte ich sie als kleine Pflanzen vom Gartencenter mitgenommen und in recycelte Gartenerde-Säcke eingepflanzt. Ich fragte mich: Kann ich wirklich im Freiland Mini-Auberginen ernten? Ich war skeptisch.
Die Vogelmiere zeigt mir an, dass der schwere Lehm sich schön langsam wirklich in einen Gartenboden verwandelt. Aber auch Ehrenpreis (der aber auch etwas nerven…
Update Mai 2017: Habe mit eine Elektro-Bodenhacke besorgt. Hier ein Artikel darüber ————- Das Problem: Der Garten ist der Wiese abgerungen und noch kein reifer, lockerer…
Die Duftwicken am Zaun in aller Pracht und wunderbar duftend
Wicken entspitzen ist wichtig, um die jungen Pflanzen zu einem buschigen Wuchs und damit Blütenreichtum anzuregen. Im folgenden Artikel finden Sie Tipps zur Anzucht von Duftwicken, Infos zur Ur-Wicke Cupani und wie wichtig Wild-Wicken im Garten für Bienen sind.