Gartenliteratur
Die Vielfalt der Gartenliteratur bringt Vielfalt in die Gärten. Und umgekehrt gilt auch: Ohne die Ideen und Innovationen aus den Gärten gäbe keine Gartenliteratur.
Beispiele für Gartenliteratur
- Fachbücher zu Gartenplanung, und Gartenpflege, Samen- und Pflanzenwahl …
- Gartenratgeber zum Beispiel für die Auswahl und Nutzung des richtigen Gartenwerkzeugs
- Gartenpoesie mit nicht immer romantischen Gärten und verträumten Gärtnern in Romanen und Gedichten
- Biographien von berühmten Gärtnerinnen und Gärtner
- Fotobücher: Aufwändig gestaltete Bücher, die Gärten oder Einzelaspekte wie Rosen ansprechend in Szene setzen
- Nachschlagewerke zu einzelnen Gemüsen oder Blumen
- Gartenkalender und Gartenkataloge
- Sammlungen von Anekdoten aus dem Garten und vieles mehr…
Gartenbücher – Buchvorstellung und Empfehlungen