Die Ramblerrose „Rosa Goldfinch“ schlägt Wurzeln
Nicht viel Zeit ist vergangen von der ersten Idee, eine Ramblerrose in den Garten zu holen, bis zum Einsenken in die Gartenerde neben dem alten…
Thema Blumen im Freisinger Gartenblog – Blumen sind dein wichtiger Teil eines Genussgartens
Nicht viel Zeit ist vergangen von der ersten Idee, eine Ramblerrose in den Garten zu holen, bis zum Einsenken in die Gartenerde neben dem alten…
Duftwicken entspitzen ist wichtig, um die jungen Pflanzen zu einem buschigen Wuchs und damit Blütenreichtum anzuregen. Im folgenden Artikel finden Sie Tipps zur Anzucht von Duftwicken, Infos zur Ur-Wicke Cupani und wie wichtig Wild-Wicken im Garten für Bienen sind.
Seit über 300 Jahren wird die Duftwicke als Zier- und Duftpflanze von Gärtnern geschätzt und gezüchtet. Duftwicken werden auch Edelwicken oder Wohlriechende Platterbsen genannt. Diese Bezeichnung ist eigentlich die botanisch korrekte. Denn Duftwicken gehören zur Gattung der Platterbsen (Lathyrus) und sind botanisch gesehen keine Wicken (Vica). Beide Gattungen gehören aber zur Familie der Hülsenfrüchtler und Schmetterlingsblütler.
Jedes Jahr freue ich mich auf die Traubenkirsche! Nicht nur wegen dieser eigentlich so filigranen, aber in der Summe üppigen, verschwenderischen Blüte. Unvergleichlich und durch…
Im alten Forsthaus hatten wir massig davon, die waren nicht zum bremsen. Hier im neuen alten Haus(garten) wollen die Winterlinge gar nicht kommen. Schon mehrmals…