Zum Inhalt springen

Freisinger Gartenblog

Gartenpraxis aus Erfahrung. Mit Tipps und Rezepten
  • Startseite
  • Gartenpraxis
  • Gartenplanung
  • Küchengarten
  • Lebensraum Garten
  • Gartenliteratur
  • Aktuell
  • Gartenblogs
  • Startseite
  • Gartenpraxis
  • Gartenplanung
  • Küchengarten
  • Lebensraum Garten
  • Gartenliteratur
  • Aktuell
  • Gartenblogs

Suchergebnisse für: pastinake

Monster-Pastinake im Januar 2018 – Tipps zu Anbau und Küche

  • Gartenpraxis, Küchengarten

Pastinake – Freund des Gärtners und des Kochs

Eine Hand hält die große Pastinake

Riesen-Pastinake von 2018: über 40 cm und knapp 700g

Pastinaken sind eines der pflegeleichtesten Wintergemüse und vielfältig in der Küche einsatzbar (dazu weiter unten):

  • Kommen sehr gut mit schwerem, lehmigen Boden zurecht
  • Sie gehen nach der Saat sicher auf
  • Zwischen den Reihen ist im Frühling Platz und Zeit für eine Zwischenkultur (z.B. Babyleave-Spinat)
  • Mit ihren tiefen Wurzeln und dem üppigen Kraut, das den Boden bedeckt, macht ihnen Trockenheit so schnell nichts aus
  • Wenn sich das Kraut erst einmal geschlossen hat, ist Schluss mit Jäten
  • Wenn man die Pastinaken über´s Jahr etwas dichter stehen lässt, kann man im SommeHerbst mit dem Ausdünnen schon erste Wurzeln genießen
  • Im Winter einfach im Boden lassen und in frostfreien Tagen ernten bzw. einen kleinen Vorrat ausheben für die Zeit, wenn der Boden wieder gefroren ist
Weiterlesen »Monster-Pastinake im Januar 2018 – Tipps zu Anbau und Küche

Pastinaken grillen – Angrillen mit Gemüse-Special

  • Küchengarten

Pastinaken grillen – das habe ich bis dato auch noch nicht gemacht. Aber die Pastinaken wachsen heuer im Frühjahr sehr schnell aus und die letzten… 

Weiterlesen »Pastinaken grillen – Angrillen mit Gemüse-Special

Pastinaken: Vergessene Gemüsevielfalt

  • Küchengarten
Frische Pastinaken im März 2013

Eigene Pastinaken im März 2013  – Vom Spätherbst über´n Winter bis ins Frühjahr hinein leckeres Gemüse – Rechts: Im Frühjahr beginnen die Pastinaken zu treiben und wollen blühen

im Freisinger Garten

Ein lustiges Zusammentreffen: Heute haben wir die Reste der Pastinakensuppe aus den letzten ausgegrabenen Rüben von Anfang der Woche gegessen – heute habe ich endlich die Pastinaken für die Winterernte 2013/2014 gesät und auch just heute berichtet der BR auf seinem Garten-Blog unter anderem über Anbau, Ernte, Lagerung und Zubereitung der Pastinake:

Pastinaken und Co.: Vergessene Gemüsesorten…
Lange Zeit waren Gemüsesorten wie Pastinaken, Steckrüben oder auch rote Bete als „Arme-Leute-Essen“ verschrien. Doch momentan erleben diese „vergessenen Gemüsesorten“ wieder ein Comeback. “ (Quelle BR, siehe unten)

Weiterlesen »Pastinaken: Vergessene Gemüsevielfalt

Letzter Winterkohl und Pastinaken – erster Gartensalat

  • Küchengarten
Der letzte Rosenkohl im April 2013

Auch die Gipfelknospe ist lecker und kann genutzt werden

Anfang April haben wir unseren letzten Winterkohl vom Beet geholt und noch einmal Rosenkohl und Grünkohl satt gehabt.

Den Rosenkohl haben wir als Rosenkohl-Auflauf gemacht – Toastbrot unten in eine Auflaufform, abwechselnd Hackfleisch (mit Gewürzen und Zwiebeln) und Rosenkohl schichten, das Ganze mit etwas Brühe übergießen und mit Semmelbröseln bedecken – sehr lecker!
Den Grünkohl gab´s eher klassisch mit Wurst und Kassler zu Kartoffeln. Wichtig ist, den Grünkohl am Vorabend schon einmal vorzukochen, dann wird er erst richtig mürbe.

Gestern nun haben wir die letzten Pastinaken aus der Erde geholt und zu Pastinaken-Cremesuppe verarbeitet. Serviert mit einer Rote-Beete-Juliene, einem Klacks Sauerrahm und Petersilie.

Weiterlesen »Letzter Winterkohl und Pastinaken – erster Gartensalat

Wintergemüse und Salate – Wintergärtnern im Freisinger Naturgarten

  • Aktuell im Garten - Infos zur Gartensaison, Gartenpraxis, Gartentagebuch, Küchengarten
Rosenkohl-Pflanze im verschneiten Gartenbeet

Rosenkohl ist ein leckeres Wintergemüse, das Schnee und Frost locker wegsteckt

Wenn der Winter kalt und mit Schnee in den Freisinger Garten eingekehrt ist, freue ich mich. Denn das ist gut so, es ist die Ordnung der Dinge.
Aber im Garten ist ganzjährig Leben, und das gilt nicht nur für den Schneemann. Auch der Gemüsegarten lebt und versorgt uns mit Wintergemüse und -Salaten.

Weiterlesen »Wintergemüse und Salate – Wintergärtnern im Freisinger Naturgarten

Im Winter ernten? – Buchempfehlung für ganzjährig frisches Gartengemüse

  • Gartenliteratur, Gartenpraxis, Gartentagebuch

„Ernte mich im Winter“ zwischen Wintersalat und Wintergemüse

Der Garten hat ganzjährig geöffnet, auch der Gemüsegarten! Beim Wintergärtner steht dann neben dem Schneemann auch der lange Rosenkohl oder der Palmen ähnliche Grünkohl. Mit etwas Knowhow und Experimentierlust kann man aber noch viele andere Gemüse- und Salatsorten im Winter ernten.

Es macht einfach Spaß, aus einem auch einmal tief verschneiten Garten frische Gemüse und knackige Salate reinholen zu können. Wintergärtnern bedeutet aber auch ein Stück Freiheit.

Weiterlesen »Im Winter ernten? – Buchempfehlung für ganzjährig frisches Gartengemüse
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Weiter »

Gartenblogger Johann

Gartenblogger Hans im Gemüse-GartenblogSei herzlich willkommen!
Ich bin Johann vom Freisinger Gartenblog und berichte über meine Erfahrungen von Aubergine bis Zucchini :)

Zertifizierter Naturgarten

Bunte Plakette

"Bayern blüht - Naturgarten"

Garten-Themen

  • Aktuell im Garten – Infos zur Gartensaison (16)
  • Allgemein (3)
  • Blumengarten (10)
  • Gartenliteratur (65)
  • Gartenplanung (49)
  • Gartenpraxis (87)
  • Gartentagebuch (29)
  • Küchengarten (119)
  • Lebensraum Garten (49)
  • Mobiles Beet (9)

Gemüse im Gartenblog

Aubergine Blumen Brokkoli Chili Feldsalat Glücksklee Grünkohl Karotten Kartoffeln Kresse Lauch Mairübchen Obst Palmkohl Paprika Pastinake Pilze Rettich Rhabarber Rosenkohl Rucola Schwarzkohl Sellerie Sonstige Sprossen Steckrübe Stielmus Tomaten Winterpostelein Zucchini Zuckerhut Zwiebel

Garten-Glossar

  • Fachbegriffe einfach erklärt
    Das Glossar wächst noch :)
Freisinger Gartenblog ist Beetpate des Prinzessinnengartens Berlin

Gärtner und Gartenblog

Interviews mit dem Gartenblogger Johann und Blogrezensionen.

  • Der Gartenpoet unter den Gartenbloggern
  • Wenn ein Gartenblog mitten ins Schwarze trifft
  • Zwischen Gartenblog und Gemüsegarten
  • Besuche auch meinen Kreativblog mit Lyrik, Malerei und Fotografien:
    www.lebenswandeln.de .
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Startseite