Bei der Anzucht im Kübelgewächshaus werden Klopapierrollen (ab Anfang des Jahres muss die verstreute Family sammeln ;) in einem transparenten Kübel mit Anzuchterde befüllt und mit Samen bestückt: Rettich (verschiedene Sorten), Rote Bete, Knollenfenchel und Karotten.
Der Kübel stammt von den losen Maisenknödeln und bekommt noch Löcher in den Boden und den Deckel. Je nach Keimtemperatur steht der Kübel erst noch einmal im Haus oder gleich im Freien.
Die frühe Anzucht von Rettichen ist mit die beste Maßnahme, um der Rettichschwärze ein Schnippchen zu schlagen.
Siehe dazu den Artikel im Gartenblog: Rettichschwärze – was tun im Biogarten? Pflanzrettiche!
- Anzucht von Rettich und Rote Bete im Kübelgewächshaus Anfang März 2023
- Anzucht von Knollenfelnchel und Karotten im Kübelgewächshaus Mitte März 2023
- 2022 Sämlinge von Rettich und Rote Bete im Kübelgewächshaus Mitte April
- 2022 – Sämlinge von Rettich und Rote Bete im Kübelgewächshaus Mitte April
- 2022 – Die junge Rettichpflanze aus der Anzucht im Kübelgewächshaus kann ins Beet ausgepflanzt werden
- 2022 – Die jungen Rote-Bete-Pflanzen aus der Anzucht im Kübelgewächshaus ausgepflanzt ins Beet