Inhaltsverzeichnis
Gartentagebuch vom 05. März 2019
Zimmergewächshaus am 3. März mit Chili, Paprika, Aubegine. Lauchzwiebel und Tomaten. Kartoffeln Valery und Annabelle.
Die Anzuchtschalen und das Zimmergewächshaus sind voll in Betrieb. Noch muss ich meine Garten-Lust mit „Indoor Farming“ befriedigen… ;)
- Die Chili, Paprika und Auberginen vom 3. Februar sind in Töpfchen pikiert.
- Die Lauchzwiebel und Tomaten vom 25. Februar sind gekeimt und kommen vom warmen Fensterbrett ins kühlere Zimmergewächshaus
- Die Saatkartoffeln kommen eine Woche ins Warme zum Antreiben
- Blumen und eine zweite Charge Lauchzwiebeln gesät
- Zweierlei Sorten Zinnien, Bechermalven, Wicken
- Anzucht von Tomaten und Lauchzwiebel –
- Anzucht 4 Sorten Freiland-Tomaten
- Anzucht Lauchzwiebel
- Anzucht von Blumen und Lauchzwiebeln
Das Jahr des Gärtners
Die weibliche Haselblüte bezaubert mich jedes Jahr aufs Neue. Und zusammen mit den Märzenbechern läuten sie den Frühling ein. Der Märzenbecher ist eine Knotenblume – die Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum). Zusammen mit der Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum) bilden die beiden Arten die Gattung der Knotenblumen (Leucojum).
Dieses Wochenende sind mir die Sprossen ausgewachsen. Die so schön gewachsenen Mungbohnen mit den hellgrünen großen Blättern dürfen aber nicht! mehr verzehrt werden!
„Das Jahr des Gärtners“ ist ein wunderbares kleines Büchlein vom Anfang des letzten Jahrhunderts. Heiter, mit einer Spur Ironie und getragen von der Liebe und tiefem Verständnis zu allen, die sich der Passion des Gärtnerns verschrieben haben, betrachtet Capek die Sehnsüchte der Gärtner und ihre Eigenarten und Absonderlichkeiten. In diesem literarischen Garten gedeiht weiser Humor und liebevolle Ironie. (bei Amazon bestellen, Anzeige)
Und geht der Gartenblogger mal einen Kaffee trinken, holen ihn die Freisinger Gartentage gleich wieder ein :)
- Weibliche Haselblüte
- Märzenbecher in der Isarau
- Ausgewachsene Mungbohnen in Sprossen
- Das Jahr des Gärtners von Karel Capek
- Das Jahr des Gärtners von Karel Capek – Textauszug
- Freisinger Gartentage 2019
Weihnachsterne im Frühling
Die Weihnachtssterne 2018 wachsen und gedeihen! Sie haben neue Triebe, Blüten und Schmucklaub bekommen – im Laufe des Sommers werden sie sicher vollständige grün werden. Und dann kommt wieder Weihnachten ;)
Mehr zum Weihnachtsstern übersommern!
- 01. März – Weißer Weihnachtsstern
- 01. März – Weißer Weihnachtsstern mit Blüte
- 01. März – Roter Weihnachtsstern mit Blüte
- 01. März – Roter Weihnachtsstern mit Blüte
Toller Blogg. Ich bin begeistert von der genauen und umfangreichen Beschreibung
Danke, freue mich über deine Rückmeldung :)